Müllsammelaktionen
Frühjahrsputz in Ilmenau
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…” und vom Müll befreit werden Wiesen und Wälder beim Frühjahrsputz in Ilmenau. Am 18. März ist es wieder so weit: Zum vierten Mal sind alle Ilmenauer aufgerufen sich an der stadtweiten Müllsammelaktion zu beteiligen. Ausgerüstet mit Müllbeutel, Handschuhen und festem Schuhwerk wird gesammelt: An Wald- und Wegrändern, an Bächen, an Teichen und am Ilmufer findet man leider viel achtlos weggeworfene Plastikverpackungen, Flaschen und vieles andere mehr, was dort nicht hingehört. Aber nicht nur solche „Kleinigkeiten” werden gefunden, nicht selten müssen auch Autoreifen, alte Möbel, Metallschrott oder Kleidung aus den Gebüschen gezogen werden.
Die Sammelaktion wird auch dieses Jahr wieder von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sport- und Betriebsamt der Stadt Ilmenau aktiv unterstützt. An insgesamt 33 Standorten im gesamten Stadtgebiet und in fast allen Ilmenauer Ortsteilen richten sie Sammelpunkte für den Müll ein. Bei der Sammelaktion mitzumachen, ist ganz einfach. Eigentlich braucht man nur einen stabilen Müllbeutel und schon kann es losgehen aber wir empfehlen auch Handschuhe und festes Schuhwerk. Und wer einen kleinen Handwagen oder Fahrradanhänger hat, sollte den Mitbringen. Das erspart die Schlepperei.
Wie schon in den zurückliegenden Jahren kann auch diesmal am 18. März zu jeder Tageszeit gesammelt werden und der eingesammelte Müll und Abfall kann einfach an einer der 33 festgelegten Stationen abgelegt werden.
Hier die Liste des Sammelstellen: Sammelpunkte Frühjahrsputz 2023
Wir haben uns vorgenommen, die Aktion dieses Jahr noch besser zu organisieren und bitten deswegen darum, dass alle Freiwilligen, die mitmachen möchten, bereits im Vorfeld eine Email an info@umweltkampagnen.de senden und mitteilen, wann und wo sie sammeln wollen. Wer noch keinen Gruppenanschluss hat, den würden wir an eine Gruppe vermitteln, damit niemand alleine bleibt. Eine größere Aktion wird dieses Mal von Universitätsangehörigen auf dem Uni-Campus und den umliegenden Gebieten stattfinden. Wir hoffen, dass andere sich diesem Vorbild anschließen. Wir würden uns freuen, wenn auch Schulklassen, Vereine oder die Belegschaften von Unternehmen sich für die gemeinsame Aktion begeistern lassen.
Eindrücke von früheren Müllsammelaktionen gibt es hier.